Online Suche im Handbuch |
Die HOST und DB Spalten können Strings mit Wildcards % und _ beinhalten. Wird für diese Spalten kein Wert eingetragen entspricht dies dem Wert %.
Ein HOST kann sein:
localhost
ein Hostname
eine IP-Nummer
ein String mit Wildcards
Ein leerer HOST-Eintrag in der db-Tabelle bedeutet -kein Host- aus der
host-Tabelle. Ein leerer HOST-Eintag in der host- oder
user-Tabelle
bedeutet -kein Host-.
Die Spalte DB beinhaltet den Namen einer Datenbank oder einer SQL Regexp.
Ein leerer Benutzereintrag bedeutet -kein Benutzer-. In dieser Spalte können keine Wildcards verwendet werden.
Die Berechtigungen der user-Tabelle werden ge-OR-d mit den Berechtigungen aus der db-Tabelle. Dies Bedeutet, daß ein Superuser nur in der Tabelle user mit allen Berechtigungen festgelegt auf Y eingetragen werden muß.
Wenn man sich nun den Aufbau der Tabellen näher betrachtet, wird man feststellen, daß die user-Tabelle zusätzlich zu den Zugriffsberechtigungen auf die jeweilige Datenbank auch administrative Berechtigungen regelt. Dadurch sollte klar sein, daß diese Tabelle die grundlegenden Berechtigungen regelt.
Online Suche im Handbuch |