Online Suche im Handbuch |
JDBC (JAVA DataBase Connectivity) ist die Möglichkeit schlechthin, Frontends für SQL Datenbanken zu entwickeln, die auf allen Clients völlig unabhängig vom Betriebssystem laufen. Hierzu ist dann nur ein Browser erforderlich, der JAVA unterstützt. Hier kommen z.B. Netscape (Alle Betriebssysteme), der IE (nur Windows und Solaris), Opera (Windows, Mac) und sogar StarOffice 5.1 von SUN in Betracht. Selbstverständlich gibt es auch noch die Möglichkeit, das JDBC Frontend direkt von der JVM (JAVA Virtual Machine) auf der Arbeitsstation ausführen zu lassen. Ein guter Grund also, ich etwas eingehender mit JDBC zu beschäftigen.
Hier finden Sie z.B. eine vollständige SQL Datenbank mit JDBC Klasse 4 Interface: http://www.rent-a-database.de/mysql/mysqllive.html. Viel Spaß beim Ausprobieren der Demo !
In diesem Kapitel werden alle wichtigen Details zu JDBC erklärt, und einige Beispiele vorgestellt, in der Hoffnung, daß sich mehr Leute, die schon etwas Erfahrung mit C oder Basic haben, sich einfach einmal an JAVA und JDBC herantrauen. So schwer ist JAVA nun wirklich nicht.
Online Suche im Handbuch |